Was ist Skoliose?

Erfahre hier was eine skoliose ist

Wie errechnet sich die Skoliose-Ausprägung?

Die Bestimmung des Skoliosewinkels errechnet sich durch den Cobb-Winkel. Dieser wird berechnet, indem an jedem der richtungsweisenden Wirbel eine Tangente gelegt wird. Diese Tangenten schneiden sich unter einem bestimmten Winkel, dem Cobb-Winkel.

Zur Veranschaulichung dient das Bild, welches Du auf dieser Seite findest. Dort errechnet sich ein Cobb-Winkel von 89°.

Bei einer Skoliose weichen die Wirbelkörper von ihrer eigentlich senkrecht angeordneten Position seitlich ab.

Das heißt grob gesagt, dass die Wirbelsäule, bei einer Betrachtung des Rückens, nicht mehr senkrecht zum Boden steht, sondern in Form eines „S“ auftritt. Die Wirbelsäule ist also nicht gerade, sondern weist einen oder mehrere Bögen auf.

Bei mehreren Bögen treten diese im Regelfall gegenläufig auf, um das Gleichgewicht des Körpers aufrecht zu erhalten.

Hinzu kommt eine dreidimensionale Verdrehung der Wirbelsäule, die ohne therapeutische Behandlung mit dem Laufe der Zeit Schmerzen und Probleme verursachen kann.

Einstufungen des Skoliosewinkels

Es gibt verschiedene Einstufungen des Skoliosewinkels:


Weitere Details im Buch!

Alle Infos auch im YouTube Video



Shop | Sichere Dir jetzt Dein Exemplar ab 7,99€!