Die Cantienica methode
Intention, Umsetzung und Behandlungsziele
Die Königsdisziplin.
Warum die Cantienica Methode für dich in Frage kommt
Die Königsdisziplin der Körperbeherrschung
Benita Cantieni litt selbst unter einer Skoliose und entwickelte die Cantienica-Methode, um Ihrer Wirbelsäulenkrümmung entgegenzuwirken. Mit Erfolg.
Durch die richtige Anwendung der Methode wird dem Patienten der bewusste Umgang mit dem körpereigenen Skelett gelehrt. Durch den gezielten Einsatz der inneren Tiefenmuskulatur kann die Lage der Knochen bewusst verändert werden. Somit kann der Skoliosepatient durch einen geübten Umgang mit der Cantienica Methode seine Wirbelsäulenkrümmung während der Übung stark beeinflussen und die Körperhaltung stark verbessern. Diese Verbesserung kann langanhaltend trainiert werden, wenn die gelernten Praktiken in den Alltag mit eingebaut werden.
Eine Kiste wird anders angehoben und das Bücken auch anders praktiziert. Dies sind nur zwei Beispiele der möglichen Anwendungsbereiche der Cantienica.
Das Hauptziel der Cantienica-Methode ist es den Körper in eine richtige Haltung zu bringen, die Muskeldefizite und Fehlhaltungen vorbeugt. Erweiternd zur Cantienica Methode kann zur Cranio-Sacral-Therapie gegriffen werden, die bei vierteljähriger Anwendung für eine Lockerung der innermuskulären Verspannungen sorgt und somit die Arbeit mit der Cantienica-Methode deutlich für den Patienten erleichtert.